Traumaintegration


Heilpraktiker für Psychotherapie
Traumaintegration
„Ich biete körperorientierte Psychotherapie an, um Sie bei der Integration von überwältigenden Erfahrungen, Schocks und Entwicklungstraumata zu unterstützen und posttraumatisches Wachstum zu ermöglichen.“
Traumaintegration & Körperpsychotherapie
Meine Arbeit richtet sich an Menschen, die überwältigende Erfahrungen, Entwicklungstraumata oder posttraumatischen Stress verarbeiten und sich wieder mit ihrer inneren Stärke verbinden möchten.
Körperorientierte Psychotherapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Gedanken, Emotionen, Körperwahrnehmung und Ihr persönlicher Kontext sind alle Teil des therapeutischen Prozesses. Der Körper ist nicht nur ein Spiegel Ihrer inneren Welt – er ist auch der Schlüssel zur Regulation des Nervensystems und zur Entwicklung neuer innerer Ressourcen.
Mitfühlende Unterstützung auf Ihrer Reise Richtung Heilung und persönlichem Wachstum.
Körperbewusstsein und Erforschung von Gedanken und Emotionen
Die Verbesserung des Körperbewusstseins zielt darauf ab, die Selbstverbindung zu stärken und emotionale, kognitive und Verhaltensveränderungen zu unterstützen. Sanfte Anleitung und Erfahrungsübungen ermöglichen es Ihnen, die Botschaften Ihres Körpers zu erforschen und Zugang zu zusätzlichen Ebenen der emotionalen Wahrnehmung finden. Dadurch wird es möglich, uns selbst im Kontakt mit anderen Menschen anders erleben zu können.
Resilienz durch emotionale Selbstregulierung
Einer der Hauptvorteile der Körperpsychotherapie ist die Förderung einer verbesserten emotionalen Regulierung. Dazu können Sie konkrete Werkzeuge wie Wahrnehmung, Atemarbeit und achtsame Bewegung einüben. Dies unterstützt Sie beim Aufbau von Ressourcen zur Erdung, Zentrierung und dem Aufbau gesunder Grenzen. Solche Ressourcen zielen darauf ab, Ihre Fähigkeit zur Bewältigung traumatischen Stresses zu verbessern und ein Gefühl der Ausgeglichenheit in Ihrem täglichen Leben zu fördern.
Verarbeitung von Traumata auf der Ebene des Körpers
Die körperorientierten Psychotherapie-Ansätze von Somatic Experiencing® und Bodynamic® unterstützen den Aufbau von körperlichen Ressourcen.
- Somatic Experiencing® sieht Trauma als eine kognitive oder emotionale Erfahrung, die tief im Körper verankert ist. In therapeutischen Sitzungen arbeiten wir darauf hin, gespeicherte Traumata sanft und behutsam zu lösen. Damit ist Somatic Experiencing besonders für die Arbeit mit Schocktrauma geeignet.
- Bodynamic® bietet ein Rahmenkonzept von Entwicklungsphasen und Ich-Funktionen. Durch Körperübungen können Sie somatische Ressourcen aufbauen, um den Wiederaufbau von Stabilität und Belastbarkeit zu unterstützen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit mit Schocktraumata und ein wichtiges Element in der Arbeit mit Entwicklungstrauma.
Trauma betrifft den ganzen Menschen und mein Ansatz integriert Verstand, Körper und eine systemische Perspektive. Indem wir ganzheitlich arbeiten, gehen wir auf die Vernetzung dieser Aspekte ein und fördern so umfassende Integration und persönliches Wachstum.