Neuigkeiten, Events, Hintergründe
Blog
Selbstregulation Verstehen
Verbessern Sie Ihre Selbstregulation durch Balance von Aktivierung und Entspannung, bessere Strategien für Stressbewältigung, sowie Lösung von Trauma und PTBS.
Trauma und Selbstregulation
Stress und Emotionen managen Trauma und Selbstregulation des Nervensystems Traumata hinterlassen oft bleibende Spuren – nicht nur in unserem Geist, sondern auch tief in unserem Nervensystem. Wenn wir mit emotionaler…
Trauma und Nervensystem
Lernen Sie, wie sich traumatischer Schock auf Gehirn und Nervensystem auswirkt. Und wie Körperpsychotherapie vorgeht, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Warum arbeitet die Körper-Psychotherapie „bottom-up“?
Körperorientierte Psychotherapie fördert Bottom-up-Verarbeitung – Wie Arbeit mit dem Körper Gedanken und Willenskraft umgeht, um Veränderung zu ermöglichen.
Emotionen verarbeiten und loslassen
Selbstmanagement von Emotionen: Wie kann ich lernen, unangenehme Emotionen loszulassen? Das „6S-Modell“: 6 Schritte um Emotionen zu verstehen & zu verarbeiten
Die Komponenten der Emotion Scham
Lernen Sie 7 Komponenten der Scham kennen: Auslöser, Reaktion des Nervensystems, kognitive Prozesse, begleitendes Verhalten und Funktion der Emotion Scham.
Die Gesichter der Scham – Rote Scham, Weiße Scham, Toxische Scham
Verlegenheit, intensive Scham und chronische / toxische Scham – Unterschiedliche Phänomene erfordern unterschiedliche Ansätze zu ihrer Überwindung.
Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?
Umgang mit posttraumatischen Belastungsstörungen: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung von PTBS mit körperorientierter Psychotherapie
Mit einer Trauma-Zeitleiste zu mehr Klarheit
Die zeitliche Ordnung traumatischer Ereignisse hilft, neu auf die Vergangenheit zu blicken, Symptome zu verstehen und die Trauma-Aufarbeitung vorzubereiten.
Die Beschwichtiger-Strategie – akut oder chronisch?
Die Beschwichtigerstrategie kann akut in der Situation entstehen oder auf langanhaltende Verhaltensmuster zurückgehen, die oft bereits in der Kindheit entstehen.
Charakter-Struktur Persönlichkeitstest
Machen Sie einen kurzen Persönlichkeitstest, basierend auf den Prinzipien von Bodynamic®. Welche Charakterstruktur-Ressourcen nutzen Sie im Alltag?
Essentielle Techniken zur Regulierung des Nervensystems
Erdung, Orientierung zur Sicherheit und tiefes Atmen sind wichtige Techniken, um sich mit der Gegenwart zu verbinden und traumatischen Stress abzubauen.
Arbeit mit Inneren Anteilen
Die innere Landschaft erkunden: Entdecken Sie die Kraft der Arbeit mit inneren Anteilen für Wachstum & Transformation: Trauma loslassen & innere Konflikte lösen
Supervision
Erweitern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten mit Supervision in Körperpsychotherapie & Bodynamic®. – Effektive Werkzeuge lernen & mit Gegenübertragung umgehen
Trauma Zustände – Kampf-oder-Flucht-Reaktion
Schocktrauma und PTBS Trauma Zustände – Kampf-oder-Flucht-Reaktion Haben Sie schon einmal gespürt, wie Ihr Herz angesichts einer vermeintlichen Bedrohung raste? Das ist Ihr Körper, der sich mithilfe der Kampf-oder-Flucht-Reaktion auf…
Trauma Zustände – Die Beschwichtiger-Strategie
Die Beschwichtiger-Strategie (Unterwerfung und gefallen wollen) als Traumareaktion: Entdecken Sie Wirkung, Symptome im Alltag und Therapieansätze.
Akute Belastungsreaktion
Direkt nach dem Schock kann eine akute Belastungsreaktion entstehen. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit zur Aktivierung von Ressourcen und Prävention von PTBS
Regulierung des Cortisolspiegel
Reduzieren Sie chronischen Stress und regulieren Sie Cortisol durch einen gesunden Tagesrhythmus, gesunde Ernährung und gezielte Muskelaktivierung.
Entwicklung der Persönlichkeit
Persönlichkeits- und Charakterentwicklung kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und Persönlichkeitsmerkmale zu verändern.
Körperorientierte Traumatherapie
Körperorientierte Traumatherapie – ein effektiver Ansatz zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und Traumasymptomen
Somatic Experiencing®
Erfahren Sie, wie Somatic Experiencing Ihnen helfen kann, Trauma- und Stresssymptome / PTBS durch die natürliche Selbstregulation Ihres Körpers lösen kann.
Bodynamic®
Bodynamic Körperübungen können Ihnen helfen, Emotionen zu regulieren, Traumata zu integrieren und neue Flexibilität im sozialen Kontakt zu erlernen.
Körperpsychotherapie
Erfahren Sie, wie Körperpsychotherapie (z.B. Bodynamic oder Somatic Experiencing) funktioniert und wie damit Schock- und Entwicklungstraumata behandelt werden.
Familienaufstellung – Ablauf und Vorgehen
Einzelcoaching oder Gruppenworkshop: Erfahren Sie, wie Familienaufstellungen Ihnen helfen können, das Gesamtbild Ihrer Familie oder Ahnenreihe zu sehen.
Aufstellungen – Offene Seminare
Entdecken Sie verborgene Dynamiken in Familien. Lösen Sie alte Emotionen und transformieren Sie Kommunikation für nachhaltige Veränderung.
Verantwortungsvolle Aufstellungsarbeit
Bei Systemaufstellungen erfordert der Umgang mit Gefühlen Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz. Daher sind die folgenden Qualitätsstandards wichtig.
Checkliste Familienaufstellungen
Checkliste für die Suche nach einem kompetenten und vertrauenswürdigen Anbieter von Familienaufstellungen. Qualifikationen, Methoden, Fragen für das Vorgespräch